Das Wochenende aus Bremerhaven

Jetzt läuft:

John Mayer Your Body Is A Wonderland
  • Als nächstes läuft:

  • Um 10:55 Uhr läuft: Alvin Stardust I Feel Like Buddy Holly
  • Jetzt läuft:

    John Mayer Your Body Is A Wonderland
  • Davor lief:

  • Um> 10:43 Uhr lief: Ultravox Hymn (The Power And The Glory)
  • Um> 10:39 Uhr lief: Foreigner Urgent
  • Um> 10:36 Uhr lief: Mia Aegerter Bye Bye Mein Altes Ich
  • Um> 10:31 Uhr lief: Level 42 Running In The Family
  • Um> 10:27 Uhr lief: Kenny Loggins Footloose
  • Um> 10:23 Uhr lief: Leona Lewis Run
  • Um> 10:17 Uhr lief: Donna Summer Hot Stuff
  • Um> 10:13 Uhr lief: Greg Kihn Band Jeopardy
  • Um> 10:10 Uhr lief: Alle Farben & ILIRA Fading

Das Wochenende aus Bremerhaven mit Roland Kloos

Auf ein Wort Höfliche Lügen

Autor/Autorin

  • Caritas-Pressereferentin Simone Lause

Ehrlich währt am längsten. Der Ehrliche ist immer der Dumme. Ja, was denn jetzt, frage ich mich heute, am Tag der Ehrlichkeit. 200 Mal lügen wir am Tag – behauptet der US-amerikanische Psychologe John Frazier und geistert mit dieser These durch die Medien. Mitgezählt hat er dabei allerdings, wenn wir zum Beispiel zu einer fremden Person "Guten Tag" sagen, dies aber nicht explizit so meinen.

Jüngere Betrachtungsweisen differenzieren bei der Definition von Ehrlichkeit. Die Psychologin Revital Ludewig sagt, es komme auf die jeweilige Situation an. Ein klassisches Beispiel, das Sie vielleicht kennen: Jemand hat sich sehr viel Mühe gegeben, ein Geschenk für Sie auszusuchen. Er erzählt Ihnen das – freudestrahlend und in epischer Breite. Doch leider stellen Sie nach dem Auspacken fest: Das Geschenk sagt Ihnen überhaupt nicht zu. Und Sie sind sich sicher: Ehrlichkeit wäre an dieser Stelle verletzend.

Ist es in einem solchen Fall vielleicht sogar ein Zeichen von Sozialkompetenz, zu flunkern? Können wir unterscheiden in gut gemeinte und schlecht gemeinte Lügen – je nach Motivation, also Lügen aus Höflichkeit und Diplomatie oder aus Eigennutz?

Eine Metastudie unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts mit 44.000 Probanden belegt, dass Männer etwas weniger ehrlich sind als Frauen – angeblich aufgrund einer höheren Risikobereitschaft. Schließlich könnte man ja auffliegen. Ältere Menschen sagen häufiger die Wahrheit als jüngere. Und sogar die Tageszeit ist entscheidend: Morgens hat man offenbar noch gute Vorsätze, abends lässt diese Motivation nach.

Das Thema Ehrlichkeit wirft gerade bei Menschen mit hohem Anspruch an humanistische oder christliche Werte einen Konflikt auf. Als Kinder lernen wir, dass wir die Wahrheit sagen sollen. Und zugleich sind wir damit konfrontiert, dass wir nicht immer ehrlich sind.

Die Reflexion ist eine wesentliche Fähigkeit im Umgang mit der Wahrheit. Die Kunst ist wohl, eine Unwahrheit bewusst als solche wahrnehmen und einordnen zu können.

Dieses Thema im Programm: 30. April 2023, 7:40 Uhr