Wetterlage
In der Nacht überwiegend leicht bewölkt oder klar, im Verlauf einige Wolkenfelder, trocken, Abkühlung auf 14 bis 9 Grad.
Unsere wetterbestimmende Hochdruckzone verlagert ihren Schwerpunkt heute vom Nordmeer nach Skandinavien und hat inzwischen den Namen YUNCHIA erhalten. Damit kommt die Strömung bei uns mehr aus Nordost bis Ost, sodass wir eher trockene Warmluft kontinentalen Ursprungs abbekommen. Die Trockenheit geht damit weiter und die Waldbrandgefahr nimmt zu.
Vorhersage
Die Nacht verläuft meist leicht bewölkt oder klar. In den Frühstunden können von der Elbe her einige hochnebelartige Wolken aufziehen, die aber keinen Regen bringen. Es kühlt auf erfrischende 14 Grad in Harlesiel, 12 Grad in Bremen und Wildeshausen bis 9 Grad in Hemmoor ab.
Der Wind weht in der Nacht schwach, am Wattenmeer mäßig aus Nord bis Nordost.
Am Sonnabend lösen sich Hochnebelfelder rasch auf und es wird allgemein sonnig bei lediglich ein paar dünnen Schleier- und flachen Quellwolken. Die Temperaturen steigen erneut auf sommerliche 27 Grad in Geestland, 28 Grad in Bremen und Oldenburg bis nahe 30 Grad in Werlte, selbst an der Waterkant gibt es meist 22 bis 26 Grad.
Der Wind weht am Sonnabend schwach, an der Küste mäßig aus Nordost bis Ost.
Weitere Aussichten
Am Sonntag reichlich Sonnenschein und weiterhin kein Regen in Sicht. Tagsüber wieder hier und da ein paar flache Quell- oder dünne Schleierwolken bei 28 bis 31, an der See 23 bis 27 Grad.
Am Montag von früh bis spät strahlend sonnig, kaum Wolken und trocken. Höchstwerte von 27 bis 30, an der See 23 bis 26 Grad.
Am Dienstag weiterhin recht sonniges und trockenes Hochdruckwetter. Ab dem Mittag von der Elbe her einige lockere oder dünne Wolken bei 26 bis 29, im Bereich der Nordsee 21 bis 25 Grad.
Am Mittwoch Mix aus Sonne und einigen Wolken. Von Südosten her lokale Schauer oder Gewitter möglich. Weiterhin sommerlich warm mit 25 bis 27, im Nordseeumfeld 20 bis 24 Grad.
Am Donnerstag wenig Wetter- und Temperaturänderung bei 23 bis 26, im Seewind um 22 Grad.