Der Abend

Jetzt läuft:

Extreme Christmas Time Again
  • Als nächstes läuft:

  • Um 22:43 Uhr läuft: Neil Diamond Forever In Blue Jeans
  • Jetzt läuft:

    Extreme Christmas Time Again
  • Davor lief:

  • Um 22:34 Uhr lief: Paul McCartney & Michael Jackson Say Say Say
  • Um 22:31 Uhr lief: Albert Hammond The Free Electric Band
  • Um 22:27 Uhr lief: Belinda Carlisle Circle In The Sand
  • Um 22:24 Uhr lief: Andy Kim Baby, I Love You
  • Um 22:19 Uhr lief: France Gall Ella, Elle L'A
  • Um 22:16 Uhr lief: Albin Lee Meldau Feat. Jack Savoretti Hold Your Head Up
  • Um 22:12 Uhr lief: Status Quo Whatever You Want
  • Um 22:08 Uhr lief: Annie Lennox & Al Green Put A Little Love In Your Heart
  • Um 22:04 Uhr lief: Charles & Eddie Would I Lie To You?

Der Abend mit Jörn Albrecht

Grüner wird's nicht Indoor Gardening: Essbares drinnen anbauen

Autor/Autorin

  • Melanie Öhlenbach

Kribbelt es bei Ihnen schon im grünen Daumen? In einem Indoor Garden lässt sich drinnen bequem Essbares anbauen und ernten – das ganze Jahr hindurch. Melanie Öhlenbach gibt Tipps.

Kräuter in Töpfen auf einer Fensterbank
Bild: Imago | McPHOTO/Diez
Kräuter in Töpfen auf einer Fensterbank

Indoor Gardening: Essbares drinnen anbauen

Kribbelt es bei Ihnen schon im grünen Daumen? In einem Indoor Garden lässt sich drinnen bequem Essbares anbauen und ernten – das ganze Jahr hindurch. Melanie Öhlenbach gibt Tipps.

Bild: Imago | McPHOTO/Diez

Was ist Indoor Gardening?

Beim Indoor Gardening wird nicht auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten gegärtnert, sondern drinnen – sei es in der Wohnung oder im Büro. Im Fokus steht Essbares: Auf der Fensterbank und im Regal wachsen also Salat und Kräuter statt Bogenhanf und Kaktus. Der Clou: Sie können das ganze Jahr über Essbares anbauen und nach kurzer Zeit ernten.

Was eignet sich für den Indoor Garden?

Keim- und Grünsprossen gehören zu den Klassikern. Aber auch schnellwachsende Blattgemüse, Kräuter und sogar Pilze gedeihen drinnen, wenn die Bedingungen stimmen.

Worauf gilt es beim Indoor Gardening zu achten?

Zu den größten Herausforderungen gehören die richtige Temperatur, ausreichend Licht und Luftfeuchtigkeit. LED-Pflanzenleuchten und Minigewächshäuser sind hilfreich, um Defizite zu auszugleichen. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Blattläuse, Trauermücken, Spinnmilben und andere Schädlinge. Regelmäßiges Lüften trägt ebenso zur Pflanzengesundheit bei.

Buchtipps:

  • Lotta Repenning, Robert Schlossnickel: Endlich Mittagspause! Indoor-Gärtnern zwischen Mails und Meetings mit Pflücksalat, Sprossen & Co. Ulmer, 2022.
  • Carolin Engwert: Indoor-Ernte. Kosmos Verlag 2021.
  • Peter Burke: Der Salatgarten für zuhause. Löwenzahn, 2016.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 6. Januar 2023, 11:05 Uhr