Der Nachmittag

Jetzt läuft:

James Morrison & Nelly Furtado Broken Strings
  • Als nächstes läuft:

  • Um 14:50 Uhr läuft: Mink DeVille Each Word's A Beat Of My Heart
  • Jetzt läuft:

    James Morrison & Nelly Furtado Broken Strings
  • Davor lief:

  • Um> 14:37 Uhr lief: Simon & Garfunkel The Boxer
  • Um> 14:32 Uhr lief: Pat Benatar Love Is A Battlefield
  • Um> 14:25 Uhr lief: Unheilig Geboren Um Zu Leben
  • Um> 14:23 Uhr lief: David Dundas Jeans On
  • Um> 14:20 Uhr lief: Joan Jett & The Blackhearts I Love Rock'N'Roll
  • Um> 14:17 Uhr lief: Thomas Headon Georgia
  • Um> 14:11 Uhr lief: Jean-Michel Jarre Oxygene 4
  • Um> 14:06 Uhr lief: John Waite Missing You
  • Um> 13:57 Uhr lief: Blues Brothers Everybody Needs Somebody To Love

Der Nachmittag mit Andreas Schnur

Grüner wird's nicht Von Kartoffeln und anderen giftigen Pflanzen

Autor/Autorin

  • Melanie Öhlenbach

Die Kartoffel ist die Giftpflanze des Jahres 2022. Melanie Öhlenbach erklärt, was die Pflanze giftig macht und stellt weitere giftige Pflanzen im Garten vor.

Kartoffelpflanze
Bild: Imago | blickwinkel
Kartoffelpflanze

Grüner wird's nicht: Von Kartoffeln und anderen giftigen Pflanzen

Die Kartoffel ist die Giftpflanze des Jahres 2022. Melanie Öhlenbach erklärt, was die Pflanze giftig macht und stellt weitere giftige Pflanzen im Garten vor.

Bild: Imago | blickwinkel

Was ist an der Kartoffel giftig?

Laut dem Botanischen Sondergarten Wandsbek, der jedes Jahr die Giftpflanze des Jahres kürt, sind „alle grünen Pflanzenteile, Früchte und gekeimten Knollen stark giftig. Problematisch sind die Alkaloide Solanin und Chaconin. Sie können unter anderem Durchfall, Erbrechen, Atemnot und Lähmungen hervorrufen und schlimmstenfalls sogar tödlich sein.

Welche Giftpflanzen gibt es noch im Garten?

Eine Menge – und oft ist uns das nicht bewusst. Neben der Kartoffel enthalten zum Beispiel unreife Tomaten, Petersiliensamen, grüne Bohnen und Apfelkerne Giftstoffe. Bekannte giftige Zierpflanzen und Gehölze sind Eibe, Eisenhut, Fingerhut, Goldregen, Herbstzeitlose, Lebensbaum, Maiglöckchen, Pfaffenhütchen und Schneeball. Aber auch Christrose, Feuerbohne, Kirschlorbeer, Klatschmohn, Narzisse, Rhododendron und Tulpe sind giftig. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat eine Liste herausgegeben mit Pflanzen, die für kleine Kinder ein Risiko darstellen können. Dennoch ist das Wissen, was giftig ist und was nicht, wohl der beste Schutz vor Vergiftungen.

Was tun bei Vergiftungen?

Gehen Sie sofort zum Arzt. Bei Vergiftungen oder einem Verdacht können Sie den Giftnotruf kontaktieren. Das Giftinformationszentrum-Nord in Göttingen ist für Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zuständig.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 29. Juli 2022, 11:05 Uhr