Der Morgen

Jetzt läuft:

Exile Kiss You All Over
  • Als nächstes läuft:

  • Um 09:55 Uhr läuft: Chris De Burgh Ship To Shore
  • Jetzt läuft:

    Exile Kiss You All Over
  • Davor lief:

  • Um> 09:47 Uhr lief: Herbert Grönemeyer Männer
  • Um> 09:44 Uhr lief: Alle Farben feat. Janieck Little Hollywood
  • Um> 09:38 Uhr lief: The Kinks Lola
  • Um> 09:33 Uhr lief: Wham! Freedom
  • Um> 09:24 Uhr lief: AC/DC You Shook Me All Night Long
  • Um> 09:20 Uhr lief: Kylie Minogue The Locomotion
  • Um> 09:17 Uhr lief: Milow Whatever It Takes
  • Um> 09:09 Uhr lief: Status Quo Rockin' All Over The World
  • Um> 09:06 Uhr lief: Paula Abdul Straight Up

Der Morgen mit Britta Uphoff

Der Parzellist Rankhilfe für die Weinrebe bauen

Unseren Parzellisten kann nichts so leicht umwerfen. Ähnlich stabil sollte eine Rankhilfe für Weinreben gebaut sein. Schließlich kann die Pflanze ein ganzes Jahrhundert überdauern.
Unseren Parzellisten kann nichts so leicht umwerfen. Ähnlich stabil sollte eine Rankhilfe für Weinreben gebaut sein. Schließlich kann die Pflanze ein ganzes Jahrhundert überdauern.

Rankhilfe für die Weinrebe bauen

Wer sich eine Weinrebe pflanzt, darf auf eine Rankhilfe nicht verzichten. Sie sollte stark sein wie Herkules und langlebig wie Methusalem.

Bild: Radio Bremen | Schellhass

Informationen zum Audio

Wer sich eine Weinrebe pflanzt, darf auf eine Rankhilfe nicht verzichten. Sie sollte stark sein wie Herkules und langlebig wie Methusalem.

Vielleicht wissen Sie's noch: In der vergangenen Woche hat unser Parzellist eine Weinrebe gepflanzt. Bevor er sie ihrem Schicksal überlassen kann, muss er ihr allerdings noch mitteilen, wo die Reise in den kommenden Jahren lang gehen soll. Dafür hat er ihr eine Rankhilfe gebaut. Eine Weinrebe kann ein komplettes Jahrhundert überdauern, und die verholzten Äste wiegen schwer. Deshalb sollte eine Rankhilfe für den Wein stabil und langlebig sein.

Unter vielen Möglichkeiten hat sich unser Parzellist für die einfachste Bauweise entschieden: Mit dem Vorschlaghammer werden zwei Einschlaghülsen in den Boden getrieben. Aber Achtung: Zum Einschlagen ein Stück Holz in die Hülse stecken, sonst verbiegt sie. Der Abstand sollte zwei Meter nicht überschreiten, die Höhe der Pfähle sollte zwei Meter nicht unterschreiten. In die Holzpfähle werden ab einer Höhe von 50 Zentimetern in einem Abstand von 30 Zentimetern Löcher gebohrt. Dann die Pfähle (mindestens sieben Zentimeter dick) mit den Einschlaghülsen verschrauben. Durch die Löcher wird ein mit Kunststoff ummantelter Draht – mindestens 2 Millimeter dick – gefädelt und festgezurrt.

Nun weiß der Wein, wo er sich entlanghangeln soll. Das System kann nach Belieben Jahr für Jahr erweitert werden. Weitere Pfähle sollten dann allerdings in einem geringeren Abstand von nur einem Meter gesteckt werden.