Der Parzellist Rankhilfe für die Weinrebe bauen
Standdatum: 8. Juni 2022.
Rankhilfe für die Weinrebe bauen
Informationen zum Audio
- Verfügbar bis: 7. Juni 2024 Informationen zur Verweildauer
Wer sich eine Weinrebe pflanzt, darf auf eine Rankhilfe nicht verzichten. Sie sollte stark sein wie Herkules und langlebig wie Methusalem.
Vielleicht wissen Sie's noch: In der vergangenen Woche hat unser Parzellist eine Weinrebe gepflanzt. Bevor er sie ihrem Schicksal überlassen kann, muss er ihr allerdings noch mitteilen, wo die Reise in den kommenden Jahren lang gehen soll. Dafür hat er ihr eine Rankhilfe gebaut. Eine Weinrebe kann ein komplettes Jahrhundert überdauern, und die verholzten Äste wiegen schwer. Deshalb sollte eine Rankhilfe für den Wein stabil und langlebig sein.
Unter vielen Möglichkeiten hat sich unser Parzellist für die einfachste Bauweise entschieden: Mit dem Vorschlaghammer werden zwei Einschlaghülsen in den Boden getrieben. Aber Achtung: Zum Einschlagen ein Stück Holz in die Hülse stecken, sonst verbiegt sie. Der Abstand sollte zwei Meter nicht überschreiten, die Höhe der Pfähle sollte zwei Meter nicht unterschreiten. In die Holzpfähle werden ab einer Höhe von 50 Zentimetern in einem Abstand von 30 Zentimetern Löcher gebohrt. Dann die Pfähle (mindestens sieben Zentimeter dick) mit den Einschlaghülsen verschrauben. Durch die Löcher wird ein mit Kunststoff ummantelter Draht – mindestens 2 Millimeter dick – gefädelt und festgezurrt.
Nun weiß der Wein, wo er sich entlanghangeln soll. Das System kann nach Belieben Jahr für Jahr erweitert werden. Weitere Pfähle sollten dann allerdings in einem geringeren Abstand von nur einem Meter gesteckt werden.