Der Abend

Jetzt läuft:

Cutting Crew (I Just) Died In Your Arms
  • Als nächstes läuft:

  • Um 20:54 Uhr läuft: Michael Bublé Cold December Night
  • Jetzt läuft:

    Cutting Crew (I Just) Died In Your Arms
  • Davor lief:

  • Um 20:45 Uhr lief: Eric Carmen All By Myself
  • Um 20:41 Uhr lief: Melanie Fiona Monday Morning
  • Um 20:35 Uhr lief: Styx Mr. Roboto
  • Um 20:31 Uhr lief: Nick Straker Band A Walk In The Park
  • Um 20:26 Uhr lief: Kool & The Gang Cherish
  • Um 20:24 Uhr lief: The Kinks Tired Of Waiting For You
  • Um 20:19 Uhr lief: Paul Simon You Can Call Me Al
  • Um 20:15 Uhr lief: Christopher A Beautiful Life
  • Um 20:12 Uhr lief: Thelma Houston Don't Leave Me This Way

Der Abend mit Ansgar Langhorst

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Verweildauer

Manchmal passiert es, dass bestimmte Inhalte auf den Webseiten von Radio Bremen nicht mehr auffindbar sind. Das kann daran liegen, dass die Verweildauer der Artikel oder Videos abgelaufen ist. Wir erklären, was das genau bedeutet.

Was ist eine Verweildauer?

Inhalte auf den Internetseiten von Radio Bremen dürfen seit dem 1. Juni 2009 nur noch für einen begrenzten Zeitraum online zur Verfügung stehen. So steht es im 12. Rundfunkänderungs-Staatsvertrag, der für alle Angebote von ARD und ZDF gilt. Deshalb haben Artikel, Videos und Audios eine bestimmte Verweildauer, die genau diesen Zeitraum definiert.

Was bedeutet das für mich als Nutzer von Online-Angeboten von Radio Bremen?

Viele Inhalte wie Nachrichtenmeldungen oder Artikel haben eine Verweildauer von 24 Monaten. Das heißt, sie sind zwei Jahre lang auf der Seite verfügbar, danach werden sie offline genommen. Es gibt aber auch Inhalte mit einer kürzeren Verweildauer, dazu gehört zum Beispiel das TV-Magazin buten un binnen um 6, das nur 30 Tage lang im Netz abrufbar ist. Das heißt also: Nutzer und Nutzerinnen unserer Online-Angebote müssen damit rechnen, dass Inhalte nicht für immer auf unseren Seiten vorgehalten werden.

Gibt es Ausnahmen?

Inhalte aus dem Bereich Bildung dürfen fünf Jahre lang zur Verfügung gestellt werden. Und es gibt Sendungen und Beiträge, die eine besondere zeit- und kulturgeschichtliche Bedeutung haben. Diese Archivinhalte dürfen wir unbefristet online zur Verfügung stellen. Bei Angeboten, die gesondert als "Archivinhalt" gekennzeichnet sind, können Sie also davon ausgehen, dass sie nicht nach einer vordefinierten Zeit offline genommen werden. Unabhängig von der Verweildauer können Inhalte aber auch jederzeit aus redaktionellen oder juristischen Gründen offline genommen werden.