Der Nachmittag

Jetzt läuft:

Bon Jovi Keep The Faith
  • Als nächstes läuft:

  • Um 16:43 Uhr läuft: Diana Ross Upside Down
  • Jetzt läuft:

    Bon Jovi Keep The Faith
  • Davor lief:

  • Um 16:35 Uhr lief: Take That Patience
  • Um 16:31 Uhr lief: Tanita Tikaram Twist In My Sobriety
  • Um 16:25 Uhr lief: Steppenwolf Born To Be Wild
  • Um 16:21 Uhr lief: Culture Club Karma Chameleon
  • Um 16:16 Uhr lief: Shakira Waka Waka (This Time For Africa)
  • Um 16:12 Uhr lief: Chris De Burgh High On Emotion
  • Um 15:56 Uhr lief: Dusty Springfield In Private
  • Um 15:52 Uhr lief: Adele Set Fire To The Rain
  • Um 15:49 Uhr lief: Earth Wind & Fire September

Der Nachmittag mit Lutz Hanker

Die größten Alben aller Zeiten Mit diesem Album wurde Diana Ross zur Disco-Diva

Autor

Vom Motown-Superstar zur Disco-Queen: Das Album mit dem schlichten Titel "Diana" bescherte Diana Ross in den frühen 80ern ein glanzvolles Comeback. Es wurde ihr erfolgreichstes Album. "Die größten Alben aller Zeiten" – Bernd Schleßelmann über "Diana".

Albumcover "Diana" von Diana Ross
Bild: Universal Music
Albumcover "Diana" von Diana Ross

Die größten Alben aller Zeiten: Diana Ross - "Diana"

Vom Motown-Superstar zur Disco-Queen: Das Album mit dem schlichten Titel "Diana" bescherte Diana Ross in den frühen 80ern ein glanzvolles Comeback. Es wurde ihr erfolgreichstes Album. "Die größten Alben aller Zeiten" – Bernd Schleßelmann über "Diana".

Bild: Universal Music

"Upside down – boy, you turn me" – Die 80er starteten im Disco-Sound

Mit ihrem Disco-Hit "Upside Down" landete Diana Ross definitiv einen der Ohrwürmer des Jahres 1980. Das erste Jahr dieser vielgepriesenen Dekade, die heute als cool und hip gilt. Ein Jahr, das sich gewissermaßen zwischen Mike Krüger und Frank Zappa bewegte. Hört sich komisch an, war aber so. Denn "Der Nippel" und "Bobby Brown" gehörten in Deutschland zu den zehn meistverkauften Hits des Jahres.

Und wer war wohl am erfolgreichsten? Nein, es waren nicht Pink Floyd mit "Another Brick In The Wall". Sie schafften es nur bis auf Platz zwei. Spitzenreiter war tatsächlich die heute fast vergessene Goombay Dance Band. Ihre "Sun Of Jamaica" strahlte unglaubliche 41 Wochen lang in den deutschen Charts, davon neun Wochen auf der Nummer Eins. Diana Ross lag mit ihrem Song im Trend, denn der Disco-Sound der späten 70er war schwer angesagt: Nummern wie "D.I.S.C.O.", "Funky Town" oder "Que cera mi vida" brachten die Tanzflächen zum Glühen. Ihr Comeback-Album "Diana" schaffte es in der Jahresendauswertung aber nur bis auf Platz 49. Die Deutschen hörten lieber die Langspielplatten von Supertramp, Barclay James Harvest und Alan Parsons Project.

1980 war auch das Jahr, in dem John Lennon erschossen wurde. Zum neuen US-Präsidenten wurde ein ehemaliger Schauspieler gewählt – Ronald Reagan. Und die Spielwarengeschäfte verkauften die ersten Zauberwürfel, denen sich 1981 kaum jemand entziehen konnte.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 11:40 Uhr