Plattdüütsch to'n Fieravend Grööntüüg (Gemüse)

Markus Weise ist Nachrichtenredakteur für die "Plattdüütsch Nahrichten"
Markus Weise, Nachrichtenredakteur für die "Plattdeutschen Nachrichten".

Grööntüüg (Gemüse)

Grööntüüg besteht aus zwei Wörtern: Gröön und Tüüg. Gröön steht für die Farbe "grün" und Tüüg bedeutet "Zeug". Wörtlich ist es also "Grünzeug" und steht für das "Gemüse".

Bild: Radio Bremen | Tammo Jans

Informationen zum Audio

"Ihhh, das mag ich nicht. " Probier doch mal das. "Das mag ich auch nicht! Ich will Nudeln."
Ein elendiges Gespräch beim Essen mit meinen Kindern. Da gibt man sich so viel Mühe mit dem Kochen und dann "Bäääh. Das ess ich nicht." Aber bei den Großeltern, im Kindergarten oder bei den Freundinnen wurde es bereits gegessen.

Grööntüüg besteht aus zwei Wörtern: Gröön und Tüüg. Gröön steht für die Farbe "grün" und Tüüg bedeutet "Zeug". Wörtlich ist es also "Grünzeug" und steht für das "Gemüse". Unsere Gartenexpertin Melanie Öhlenbach von "Grüner wird´s nicht" kennt vermutlich jedes Grööntüüg.

Bremen Eins Livestream & aktuelle Sendung.

Der Vormittag mit Britta Uphoff

Der Vormittag

Jetzt läuft:

a-ha The Sun Always Shines On Tv
  • Jetzt läuft:

    a-ha The Sun Always Shines On Tv