Die größten Alben aller Zeiten "Watch" – abheben und träumen mit der Manfred Mann's Earthband
Standdatum: 13. Mai 2021.
Ein Mann, der auf einer Landebahn die Arme ausbreitet und zum Abheben durchstartet: Wer mit der Rockmusik der 70er Jahre aufgewachsen ist, kennt dieses Cover. Es gehört zu "Watch" von Manfred Mann's Earthband, die damit tatsächlich durchstartete. Vor allem in Deutschland lief das Album sehr gut – es war 69 Wochen in den Charts.
Darum ist "Watch" eines der größten Alben aller Zeiten
Wer sich selbst recycelt, ist entweder faul oder ein großer Künstler: Letzteres trifft auf jeden Fall auf Manfred Mann zu. Denn wie er seine Sixties-Popnummer "Mighty Quinn" in die progressiven 70er holt, das ist tatsächlich Kunst. Und das ist nur ein Highlight auf dem Album "Watch", das vor über 40 Jahren für alle Pflicht war, die die Musik von Pink Floyd, Alan Parsons oder Supertramp hörten. Die Songs der Earthband wurden eingängiger und poppiger. Trotzdem blieb für ausgefeilte Arrangements immer noch genügend Spielraum. Und genau dieser Spagat macht das Album so spannend. Auf der einen Seite "Davy’s On The Road Again" zum Abrocken oder "California" zum Träumen, auf der anderen Seite facettenreiche Kompositionen jenseits des Mainstreams. Kein Wunder, dass Stücke wie "Chicago Institute" oder "Martha’s Madman" bei den eingefleischten Fans immer noch hoch im Kurs stehen. Neben dem Bandchef prägten zwei Musiker den Sound auf "Watch" wesentlich: Der Gitarrist Dave Flett und der Sänger Chris Thompson. Zu einer Zeit, als Manfred Mann’s Earthband ihre größten Erfolge hatte, war Thompson ihre Stimme: Sehr markant, sehr charismatisch.
Gut zu wissen
Ein Mann im gelben Anzug läuft über eine Landebahn – über ihm eine große Wolke. So sieht es aus, das Cover zu "Watch". Wenn man allerdings herausfinden will, warum ausgerechnet dieses Bild das Album ziert, muss man lange suchen. Es gibt lediglich eine "Legende" darüber, die in Fan-Foren der Band diskutiert wird. Angeblich bekam Manfred Mann während einer Skandinavien-Tour von seinem Fan Michael Sanz den Druck eines Ölbildes gereicht, mit der Bitte es zu signieren. Er fand das Bild sehr schick und fragte ihn, ob er es selbst gemalt hätte. Als er bejahte, hatte Michael Sanz den Auftrag zum Cover-Design in der Tasche. Wer genau die Idee zu dem Motiv hatte, ist allerdings nicht klar. Angeblich soll es Thomas Johansson, ein Tourmanager, gewesen sein. Manfred Mann erklärte Sanz jedenfalls ganz plastisch, wie das Cover aussehen sollte. Er soll mit ausgebreiteten Armen den Bürgersteig entlang gerannt sein. Michael Sanz fertigte anhand dieser Vorgaben einen Entwurf an – und zu seiner eigenen Überraschung klappte es. Das legendäre "Watch"-Cover – es steht auch für die Rockmusik der späten 70er Jahre.
Die Songs
Titel | Dauer |
---|---|
Circles | 4:50 |
Drowning On Dry Land/Fish Soup | 6:01 |
Chicago Institute | 5:47 |
California | 5:32 |
Davy's On The Road Again | 5:55 |
Martha's Madman | 4:52 |
Mighty Quinn | 6:29 |
Manfred Mann's Earthband: "Watch"
Bronze EMI/Warner Bros. Records
VÖ: 1978
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 13. Mai 2021, 11:45 Uhr