Der Feiertag

Jetzt läuft:

Steve Miller Band The Joker
  • Als nächstes läuft:

  • Um 05:25 Uhr läuft: Laid Back Bakerman
  • Jetzt läuft:

    Steve Miller Band The Joker
  • Davor lief:

  • Um> 05:17 Uhr lief: Alice Merton No Roots
  • Um> 05:13 Uhr lief: Two of Us Blue Night Shadow
  • Um> 05:10 Uhr lief: Marvin Gaye I Heard It Through The Grapevine
  • Um> 05:07 Uhr lief: Dido Life For Rent
  • Um> 05:03 Uhr lief: Dire Straits Walk Of Life
  • Um> 23:55 Uhr lief: Kim Wilde Cambodia
  • Um> 23:51 Uhr lief: Justin Hayward Forever Autumn
  • Um> 23:47 Uhr lief: Tracy Chapman Baby Can I Hold You
  • Um> 23:43 Uhr lief: Roger Cicero Zieh' Die Schuh' Aus
  • Um> 23:41 Uhr lief: The Byrds Mr. Tambourine Man

Der Feiertag

Grüner wird's nicht Blume des Jahres 2023: Kleine Braunelle

Autor/Autorin

  • Melanie Öhlenbach

Die Blume des Jahres 2023 ist die Kleine Braunelle. Melanie Öhlenbach stellt die insektenfreundliche Wildpflanze vor.

Kleine Braunelle
Bild: Imago | Shotshop
Gartenexpertin Melanie Öhlenbach
Gartenexpertin Melanie Öhlenbach beantwortet Ihre Fragen rund um Garten und Balkon. Dazu gibt es aktuelle Tipps, damit Ihr Daumen noch grüner wird!

Blume des Jahres 2023: Kleine Braunelle

Die Blume des Jahres 2023 ist die Kleine Braunelle. Melanie Öhlenbach stellt die insektenfreundliche Wildpflanze vor.

Bild: Jörg Sarbach

Woran erkenne ich die Kleine Braunelle?

Die Kleine Braunelle oder auch Gewöhnliche Braunelle (Prunella vulgaris) ist während ihrer Blütezeit von Juni bis Oktober recht einfach an ihren blauvioletten Blüten zu erkennen. Sie stehen dicht und bilden eine Blütenkerze, etwa Handbreit bis Handhoch über dem Boden. Der Blütenstängel ist vierkantig und hat unter der Blütenähre noch ein Blattpaar – dies unterscheidet sie auch von der Großblütigen Braunelle (Prunella grandiflora).

Warum sollte ich sie im Garten oder auf dem Balkon haben?

Die Kleine Braunelle versorgt von Sommer bis in den Herbst hinein viele Insekten. Hummeln, Wildbienen, Hautflügler und Schmetterlinge nutzen ihren Nektar und Pollen, darunter auch gefährdete Arten. Auch das Blatt ist nützlich: Laut Loki Schmidt-Stiftung fressen es die Raupen von Magerrasen-Perlmuttfaltern und Braunellen-Zwergminiermotten.

Wie kann ich die Kleine Braunelle fördern?

Mähen Sie den Rasen im Garten seltener oder lassen Sie Inseln stehen, damit die Pflanze blühen und sich vermehren kann. Da sich die Kleine Braunelle auch oberirdisch ausbreitet, können Sie sie als Bodendecker im Staudenbeet oder unter Sträuchern einsetzen. Auch als Begrünung von Dächern und Pflasterfugen soll sie taugen. Für die Kultur auf dem Balkon reicht ein Blumenkasten mit einer guten Drainage. Die Kleine Braunelle wurzelt nicht tief, braucht aber Platz, um sich auszubreiten.

Weitere Informationen gibt es hier:

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, 23.06.2023, 11:05