Der Mittag

Jetzt läuft:

The Killers Human
  • Als nächstes läuft:

  • Um 13:18 Uhr läuft: Cat Stevens Father And Son
  • Jetzt läuft:

    The Killers Human
  • Davor lief:

  • Um> 13:08 Uhr lief: Linda Ronstadt It's So Easy
  • Um> 13:04 Uhr lief: Bruce Springsteen Dancing In The Dark
  • Um> 12:56 Uhr lief: The Who Behind Blue Eyes
  • Um> 12:51 Uhr lief: Bruno Mars Count On Me
  • Um> 12:47 Uhr lief: The Romantics Talking In Your Sleep
  • Um> 12:44 Uhr lief: Smokie Living Next Door To Alice
  • Um> 12:39 Uhr lief: Corey Hart Sunglasses At Night
  • Um> 12:34 Uhr lief: Michael Patrick Kelly Roundabouts
  • Um> 12:30 Uhr lief: Elton John & Kiki Dee Don't Go Breaking My Heart

Der Mittag mit Dirk Böhling

Grüner wird's nicht Weltbienentag

Autor/Autorin

  • Melanie Öhlenbach

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Melanie Öhlenbach gibt Tipps, wie Sie den fleißigen Insekten im Garten und auf dem Balkon helfen können.

Eine Honigbiene auf einer Blüte
Bild: IMAGO | Fotostand
Eine Honigbiene auf einer Blüte

Grüner wird's nicht: Weltbienentag

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Melanie Öhlenbach gibt Tipps, wie Sie den fleißigen Insekten im Garten und auf dem Balkon helfen können.

Bild: IMAGO | Fotostand

Warum gibt es den Weltbienentag?

Der Weltbienentag ist ein recht junger internationaler Aktionstag am 20. Mai. Das Ziel: auf die Bedeutung der Bienen aufmerksam zu machen und daran zu erinnern, wie gefährdet sie sind. Das zielt nicht nur auf die Honigbiene ab, sondern schließt die Wildbienen ein.

Was kann ich tun, um Bienen zu helfen?

Bienen brauchen Nahrung und – wenn sie nicht wie die Honigbiene in einem Stock wohnen – einen Lebensraum und eine Kinderstube für ihren Nachwuchs. Und: Gärtnern Sie ohne Gift. Damit schützen Sie Bienen und andere Insekten und die Tiere, die sich von ihnen ernähren, den Boden und das Grundwasser.

Woran erkenne ich bienenfreundliche Pflanzen?

Die Blüten müssen Pollen und Nektar bieten – und zwar so, dass die Wild- oder Honigbiene auch ohne Probleme rankommt. Einfache, unverzüchtete Blüten sind optisch schon mal ein guter Hinweis, aber leider kein Garant. Regionale Wildblumen, blühende Bäume und Sträucher sind immer ein Gewinn, am besten selbst vermehrt. Denn Zierpflanzen im Handel sind oftmals pestzidbelastet, so eine aktuelle Stichprobe des BUND. (Quelle) Mein Tipp: Schauen Sie vor dem Kauf genau hin, ob die "Bienenweide" auch tatsächlich umschwärmt wird.

Filmtipps:

More than Honey (2012)
Tagebuch einer Biene (2021)
Biene Majas wilde Schwestern – gibt es in der ARD-Mediathek

Linktipp:

Deutschland summt

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 20. Mai 2022, 11:05 Uhr