Der Mittag

Jetzt läuft:

Aztec Camera Somewhere In My Heart
  • Als nächstes läuft:

  • Um 13:51 Uhr läuft: Gossip Heavy Cross
  • Jetzt läuft:

    Aztec Camera Somewhere In My Heart
  • Davor lief:

  • Um> 13:45 Uhr lief: Creedence Clearwater Revival Have You Ever Seen The Rain?
  • Um> 13:41 Uhr lief: Mark Ronson Feat. Miley Cyrus Nothing Breaks Like A Heart
  • Um> 13:36 Uhr lief: Marvin Gaye Sexual Healing
  • Um> 13:31 Uhr lief: Alannah Myles Black Velvet
  • Um> 13:25 Uhr lief: Bon Jovi It's My Life
  • Um> 13:21 Uhr lief: Donna Summer On The Radio
  • Um> 13:18 Uhr lief: Nik Kershaw I Won't Let The Sun Go Down On Me
  • Um> 13:14 Uhr lief: Sniff 'n' The Tears Driver's Seat
  • Um> 13:08 Uhr lief: Flo Mega & the Ruffcats Es Ist Wie Es Ist

Der Mittag mit Dirk Böhling

Grüner wird's nicht Staude des Jahres: Schafgarbe

Autor/Autorin

  • Melanie Öhlenbach

Von wegen Wildpflanze: Schafgarben haben längst Gartenbeet und Kübel erobert. Melanie Öhlenbach stellt die Staude des Jahres 2021 vor.

Gelbe Schirmrispen der Garbe oder Schafgarbe
Bild: Imago | Harald Lange

Warum eignen sich Schafgarben für Garten, Terrasse und Balkon?

Schafgarben sind schöne und gleichzeitig recht robuste Pflanzen. Die meisten Arten kommen mit Trockenheit gut zurecht. Mit ihren zahlreichen Blüten versorgen Schafgarben Insekten von Juni den ganzen Sommer hindurch, teils sogar bis Oktober. Und: Das Sortiment ist überraschend groß. Laut dem Verband der Deutschen Staudengärtner gibt es mehr als 100 Arten plus Züchtungen. Da ist für Balkon, Garten und sogar Teichrand etwas Passendes dabei.

Welche Sorten sind für den Garten und Balkon empfehlenswert?

Das kommt auf den Standort an. Die Gemeinen Schafgarben (Achillea millefolium) und die bunten Edel- oder Goldgarben (Achillea filipendulina) wachsen an sonnigen Standorten mit durchlässigem, eher trockenen und nährstoffreichen Boden. Als besonders trockenresistent gelten subalpine Polstergarben (Achillea tomentosa). Sie bleiben eher niedrig und eignen sich für den Balkonkasten. Die weißblühende Sumpfschafgarbe (Achillea ptarmica) wiederum verträgt nasse Füße.

Worauf kommt es bei der Pflege an?

Schafgarben sind pflegeleicht. Wichtig: eher mäßig gießen und düngen. Teilen Sie Hybride nach drei Jahren, um sie zu verjüngen und sie zu vermehren, entweder im Frühjahr oder nach der Blüte im Herbst. Wer Schafgarben nach der ersten Blüte schneidet, kann auf einen zweiten Flor hoffen. Lassen Sie die Blüte im Herbst stehen – als Winterschmuck und Insektenunterschlupf.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 16. Juli 2021, 11:05 Uhr