Grüner wird's nicht Saisonplanung für Garten und Balkon
Standdatum: 5. Februar 2021.
Anfang des Jahres ist eine gute Zeit, Pläne für die neue Gartensaison zu schmieden. Melanie Öhlenbach verrät, worauf es bei einer Saisonplanung für Balkon und Garten ankommt.

Wann ist die beste Zeit, um mit der Garten- und Balkonplanung zu beginnen?
Jetzt! Solange Garten und Balkon noch im Winterschlaf sind, können wir in Ruhe Kataloge wälzen und uns Gedanken machen. Sobald alles grünt und blüht, haben wir dafür meist keine Zeit mehr - und viele besondere Sorten sind dann vielleicht auch schon ausverkauft.
Wie gehe ich bei der Planung vor?
Zeichnen Sie alles im Garten oder auf dem Balkon genau und maßstabsgetreu auf ein Blatt Papier: Beete, Kisten und Kübel, Hecken, Teich und Bäume, Laube und Geräteschuppen, Sitzecken und Wege.
Markieren Sie mit Farben und Symbolen die Standortverhältnisse, damit Sie die passenden Pflanzen dafür auswählen können. Auch die Frage, wie viel Zeit Sie für Pflege und Gartenarbeit erübrigen können und möchten, spielt bei der Pflanzenwahl eine Rolle.
Worauf gilt es bei der Planung des Gemüsebeetes zu achten?
Halten Sie Anbaupausen ein. Unterteilen Sie das Gemüsebeet in kleine Bereiche und wechseln Sie in jeder Fläche die Pflanzenfamilie. Bei Kreuzblütlern wie Kohl und Rettich wird eine Pause von vier bis sieben Jahren empfohlen. So lassen sich Krankheiten vermeiden und der Boden wird nicht einseitig ausgelaugt.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 5. Februar 2021, 11:05 Uhr