Grüner wird's nicht Rhabarber aus eigenem Anbau
Standdatum: 5. Mai 2022.
Es ist Rhabarberzeit! Melanie Öhlenbach gibt Tipps, damit das Gemüse Ihnen über lange Zeit reichlich Ernte liefert.

Grüner wird's nicht: Rhabarber aus eigenem Anbau
Warum schmeckt Rhabarber so sauer?
Das liegt an den Inhaltsstoffen, allen voran an der Oxalsäure. Wie sauer der Rhabarber schmeckt, hängt von Sorte, Alter und Standort ab. Rote Rhabarber gelten als weniger sauer als grüne. Ernten Sie die Stiele jung und ziehen Sie die Schale ab. Oxalsäure ist übrigens nicht für alle verträglich und kann in großen Mengen ungesund sein.
Wie baue ich Rhabarber an?
Rhabarber braucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, durchlässigen und feuchten Boden. Wählen Sie den Platz im Garten mit Bedacht, da das Dauergemüse dort bis zu zehn Jahren stehen bleiben kann. Je nach Sorte sollte man mindestens einen Quadratmeter im Beet reservieren. Für den Kübel gibt es kleinbleibende Züchtungen.
Wie lange kann ich Rhabarber ernten?
Bei der Rhabarberernte können Sie sich gut am Spargel orientieren. Je nach Region und Jahr beginnt sie in der Regel Mitte April bis endet in der zweiten Juni-Hälfte. Manche Sorten können auch zum Herbst geerntet werden. Vortreiben macht eine verfrühte Ernte möglich.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 13. Mai 2022, 11:05 Uhr