Der Abend

Jetzt läuft:

Jonathan Jeremiah Restless Heart
  • Als nächstes läuft:

  • Um 21:15 Uhr läuft: Fury In The Slaughterhouse Time To Wonder
  • Jetzt läuft:

    Jonathan Jeremiah Restless Heart
  • Davor lief:

  • Um> 21:08 Uhr lief: The Sweet Fox On The Run
  • Um> 21:04 Uhr lief: Sandra Maria Magdalena
  • Um> 20:57 Uhr lief: Nazareth Dream On
  • Um> 20:54 Uhr lief: Camouflage Love Is A Shield
  • Um> 20:50 Uhr lief: Caro Emerald Tangled Up
  • Um> 20:47 Uhr lief: George McCrae Rock Your Baby
  • Um> 20:42 Uhr lief: Stills & Nash Crosby Might As Well Have A Good Time
  • Um> 20:38 Uhr lief: Max Giesinger Wenn Sie Tanzt
  • Um> 20:35 Uhr lief: Bob Seger & The Silver Bullet Band Understanding

Der Abend mit Norbert Kuntze

Grüner wird's nicht Pflanzenbrühe und Flüssigdünger selber machen

Autor/Autorin

  • Melanie Öhlenbach

Aus Brennnessel und Schachtelhalm lassen sich Brühen, Kaltwasserauszüge und Jauchen herstellen, die Pflanzen stärken und düngen. Melanie Öhlenbach gibt Tipps.

Ein Eiseneimer gefüllt mit Jauche, die aus Brennessel gemacht wurde. Zwei Handschuhe greifen in den Topf
Bild: Imago | imagebroker

Welche Pflanzen eignen sich für Jauchen, Kaltwasserauszug und Brühen?

Da gibt es eine ganze Menge – und neben Knoblauch, Kamille, Holunder und Rhabarber auch einige, die im Garten oft nicht so gern gesehen sind. Schachtelhalm, zum Beispiel: Er stärkt Pflanzen gegen Pilzkrankheiten wie Braunfäule und Mehltau und hilft gegen Blattläuse. Flüssigen Bio-Dünger lässt sich aus Brennnessel und Beinwell herstellen.

Was brauche ich, um Brühen und Jauchen herzustellen?

Neben gesunden Pflanzenteilen benötigen Sie Regenwasser und das richtige Gefäß: Für Jauchen und Kaltwasserauszüge empfehlen sich Behälter aus Holz oder Kunststoff, die mit einem engmaschigen Drahtgitter abgedeckt werden. Gegen den Jauchegeruch hilft eine Handvoll Gesteinsmehl.

Wie wende ich Pflanzenbrühen und -jauchen an?

Je nach Anwendung und Rezept werden die abgeseihten und mit Wasser verdünnten Flüssigkeiten gespritzt oder gegossen. Auch wenn die Mittel pflanzlich sind: Bitte umsichtig damit umgehen und sich zum Beispiel durch entsprechende Kleidung schützen.

Buchtipps

  • Joachim Mayer, Franz-Xaver Treml: Bio-Dünger selbst herstellen. Kosmos 2021 .
  • Fiona Kiss & Andreas Steinert: Handbuch Pflanzenschutz im Biogarten. Löwenzahn, 2018.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 27. Mai 2021, 11:05 Uhr