Grüner wird's nicht Wie lege ich ein Hügelbeet an?
Standdatum: 28. Oktober 2022.
Ein Hügelbeet im Garten hat viele Vorteile. Melanie Öhlenbach erklärt, warum jetzt eine gute Zeit für den Bau ist und gibt Tipps für Anlage und Pflege.

Grüner wird's nicht: Hügelbeet anlegen
Was sind die Vorteile eines Hügelbeets?
Ein Hügelbeet ist mehr als ein Haufen Erde: In Innerem wird organisches Material zersetzt. Das erwärmt die Bodentemperatur und das Gemüse wird über längere Zeit mit Nährstoffen versorgt. Die leicht erhöhte Form vergrößert die Anbaufläche und lässt sich recht bequem bepflanzen und pflegen.
Warum ist der Herbst eine gute Zeit, ein Hügelbeet anzulegen?
Zum Einen haben wir jetzt die Zeit dafür – im Frühling sind wir oft schon mit Aussaaten und Pflanzungen beschäftigt. Zum Anderen gibt es jetzt eine Menge Material, das wir für den Bau nutzen können und nicht entsorgen müssen, wenn es nicht mehr auf den Komposthaufen passt – vor allem Gehölzschnitt und Laub. Bis zum Frühjahr kann sich das Beet setzen.
Wie baue ich das Hügelbeet?
Es gibt verschiedene Ansätze und Methoden. Zentral ist in der Regel ein Kern aus groben Gehölzschnitt, der mit leicht rottendem, organischen Material abgedeckt wird. Gepflanzt wird in den äußersten Mantel, einer Mischung aus Erde und Kompost.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 28. Oktober 2022, 11:05 Uhr