Grüner wird's nicht Garten-ABC für den Frühling
Standdatum: 9. April 2021.
Gartenbücher stecken manchmal voller Fachchinesisch. Auflaufen, pikieren, verziehen - Melanie Öhlenbach erklärt, was diese Begriffen bedeuten.

Jetzt im Frühling dreht sich alles um die Aussaat. Was ist der Unterschied zwischen Direktsaat und Vorkultur?
Der Begriff Direktsaat kommt eigentlich aus der Landwirtschaft. Im Garten wird er oft gleichbedeutend mit Freilandsaat verwendet, bei der wir die Pflanzensamen ohne Umwege direkt unter freiem Himmel in die Erde bringen. Bei der Vorkultur wiederum säen wir zunächst in einem geschützten Raum aus – zum Beispiel auf der Fensterbank und einem Gewächshaus.
Was ist der Unterschied zwischen Dunkel- und Lichtkeimern?
Lichtkeimer benötigen Sonnenlicht, damit sie aufgehen. Sie werden nur ganz fein mit Erde bedeckt oder angedrückt. Dunkelkeimer hingegen werden in die Erde gelegt. Eine Faustregel besagt: Dreimal so tief einsäen wie der Pflanzensamen dick beziehungsweise lang ist.
Was ist Pikieren?
Beim Pikieren setzen wir die Pflanzen aus der Vorkultur um: Die Wurzeln werden vorsichtig mit einem Stäbchen aus der Erde gehoben, damit sie nicht verletzt werden. Die Jungpflanzen werden dann bis zu den Keimblättern in frische Erde gesetzt.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 9. April 2021, 11:05 Uhr