Grüner wird's nicht Gärtnern ohne Garten
Standdatum: 23. April 2021.
Wer gärtnern will, braucht nicht unbedingt einen eigenen Garten. Melanie Öhlenbach gibt Tipps, wie Sie Ihr grünes Glück finden können – auch mitten in der Stadt.

Ein Vorgarten, eine Fläche hinterm Haus oder eine Parzelle sind nicht mehr die einzigen Orte, an denen Gemüse gezogen, Obst geerntet und im Grünen entspannt werden kann. Wo wird noch gegärtnert?
Gerade in den Städten hat sich einiges getan: Da gibt es urbane Gärten, in denen in Kisten und Hochbeeten aus Paletten gegärtnert wird, Gemeinschaftsgärten, bei denen sich jede:r um ein kleines Beet kümmert. Es gibt Mini-Gärten auf Balkonen, Dachterrassen und in Hinterhöfen, in Wohnheimen von Studierenden, Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen.
Welche Möglichkeiten zum gemeinschaftlichen Gärtnern gibt es in Bremen?
Neben den Kleingartenvereinen in Bremen gibt es eine Reihe freier Initiativen in den Stadtteilen. Eine Übersicht bietet diese Website.
Was, wenn ich mich keiner Initiative anschließen möchte?
Dann können Sie auf Ihrem Balkon, der Dachterrasse oder dem Hinterhof gärtnern - oder im Wohnzimmer und der Küche: Einfach die exotischen Zimmerpflanzen durch schnell wachsendes, essbares Grün austauschen!
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 23. April 2021, 11:05 Uhr