Grüner wird's nicht Flechten mit Weide
Standdatum: 4. März 2022.
Zäune, Schaukeln, Vogelfutterhäuschen – Aus Weide lässt sich Nützliches und Dekoratives für Garten und Balkon gestalten. Melanie Öhlenbach gibt hier Tipps, wie Sie das Naturmaterial verwenden können.

Was kann ich aus Weide für Garten und Balkon machen?
Mit Weide können Sie kleine und große Bauwerke, Nützliches und Dekoratives für Garten und Balkon flechten: Zäune und Pforten, Tipis, Hütten und Tunnel, Stühle, Schaukeln und Bänke, Vogelfutterhäuschen und kleine Kobeln. Sogar einen Balkonkasten und Gefäße können Sie damit bauen. Schnell und einfach gemacht sind Beeteinfassungen und Rankhilfen.
Welche Weide eignet sich zum Flechten?
Grundsätzlich lassen sich alle Weiden mit langen, nicht zu stark verzweigten und biegsamen Ruten flechten. Besonders empfohlen werden Korbweide, Mandelweide, Purpurweide, Dotterweide und Silberweide.
Wie muss ich Weidengeflechte pflegen?
Weiden brauchen keinen zusätzlichen Schutzanstrich. Im Laufe der Zeit trocknet das Naturmaterial aus, wird brüchig und muss entsprechend ersetzt werden. Wenn Sie mit lebenden Weiden flechten, gilt es, die Neuaustriebe regelmäßig einzuflechten und/oder zu schneiden, damit das Bauwerk nicht aus der Form gerät.

Weitere Infos:
Eine gute Übersicht bietet der Verein "flechtwerk".
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 4. März 2022, 11:05 Uhr