Charlotte Cooper, die als erste Frau bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris im Tennis gewann

Der Stichtag – Die Chronik der ARD 14. Mai 1900: Olympische Spiele erstmals mit Frauen

Heute vor 125 Jahren beginnen in Paris die Zweiten Olympischen Spiele der Neuzeit und zum ersten Mal überhaupt sind weibliche Athletinnen dabei.

Länge: 3:59 Minuten

Audio vom 14. Mai 2025
Der Musiker Stevie Wonder (2011)

Der Stichtag – Die Chronik der ARD 13. Mai 1950: Geburtstag Stevie Wonder

Heute vor 75 Jahren wurde Steveland Morris geboren. Er wurde unter dem Namen Stevie Wonder zu einem der erfolgreichsten Künstler der USA.

Länge: 4:06 Minuten

Audio vom 13. Mai 2025
Ein aufgerolltes Kondom liegt auf einem Tisch (Symbolbild)

Der Stichtag – Die Chronik der ARD 12. Mai 1945: Todestag Julius Fromm

Heute vor 80 Jahren starb in London der jüdische Gummifabrikant Julius Fromm, der das weltweit erste nahtlose und dünnwandige Kondom erfand.

Länge: 3:59 Minuten

Audio vom 12. Mai 2025
Abendlicht am Kanal zwischen Spree und der Berliner Mauer. Davor das Bild des kleinen Cetin Mert.

Der Stichtag – Die Chronik der ARD 11. Mai 1975: Cetin Mert ertrinkt im DDR-Grenzgewässer

Heute vor 50 Jahren ertrinkt der junge Cetin Mert im damals geteilten Berlin in der Spree. Die spezielle Problematik der Berliner Mauer verhindert, dass das Kind gerettet wird.

Länge: 4:16 Minuten

Audio vom 11. Mai 2025
Historische Fotografie zeigt Isaac Charles Parker im Sessel

Der Stichtag – Die Chronik der ARD 10. Mai 1875: Erster Prozess Hängerichter Parker

Heute vor 150 Jahren fand der erste Prozess des sogenannten Hängerichters Isaac Charles Parker statt. Der wegen seiner Härte bekannte Richter verhandelte während seiner Amtszeit über 13.000 Fälle.

Länge: 4:09 Minuten

Audio vom 10. Mai 2025
Die Puppe "Kermit der Frosch" sitzt auf der Bühne mit roten Vorhängen an der Seite.

Der Stichtag – Die Chronik der ARD 9. Mai 1955: Geburtstag "Kermit, der Frosch"

Heute vor 70 Jahren hatte "Kermit, der Frosch" wohl seinen ersten Fernsehauftritt in den Vereinigten Staaten – richtig bekannt wurde er allerdings erst später in der Sesamstraße und mit den Muppets.

Länge: 4:05 Minuten

Audio vom 9. Mai 2025
Der amerikanische Jazz-Pianist Keith Jarrett am Piano 2007

Der Stichtag – Die Chronik der ARD 8. Mai 1945: Geburtstag Keith Jarrett

Heute vor 80 Jahren wird im US-Bundesstaat Pennsylvania der Pianist Keith Jarrett geboren. Er war im Jazz und in der klassischen Musik zuhause.

Länge: 4:02 Minuten

Audio vom 8. Mai 2025
Generaloberst Alfred Jodl (m) unterzeichnet die Kapitulation, sein Adjudant Oberst Wilhelm Oxenius, Admiral Hans Georg von Friedeburg,

Der Stichtag – Die Chronik der ARD 7. Mai 1945: Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht unterschrieben

Heute vor 80 Jahren wurde in Reims die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet.

Länge: 3:54 Minuten

Audio vom 7. Mai 2025
Porträt von Hanns-Dieter Hüsch im Halbprofil mit Hut 2000

Der Stichtag – Die Chronik der ARD 6. Mai 1925: Geburtstag Hanns Dieter Hüsch

Heute vor 100 Jahren wurde der Liedermacher und Kabarettist Hanns Dieter Hüsch geboren.

Länge: 4:00 Minuten

Audio vom 6. Mai 2025
Botschafter François Poncet (Mitte), der britische Botschafter Hoyer-Millar (links), bei der Hinterlegung der Ratifikationsurkunden, rechts Bundeskanzler Adenauer.

Der Stichtag – Die Chronik der ARD 5. Mai 1955: Pariser Verträge treten in Kraft

Heute vor 70 Jahren traten die Pariser Verträge in Kraft. Sie beendeten die Besatzung Westdeutschlands durch die Alliierten.

Länge: 3:57 Minuten

Audio vom 5. Mai 2025
Ein Internet-Nutzer zeigt am 05.05.2000 mit dem Finger auf die in einem Schweriner Büro-Computer eingelaufenen E-Mails "I LOVE YOU".

Der Stichtag – Die Chronik der ARD 4. Mai 2000: Computerwurm "Loveletter" verbreitet sich

Heute vor 25 Jahren verbreitete sich der Computerwurm "Loveletter" weltweit und verursachte Schäden in Milliardenhöhe. Es war der erste Computerwurm, über den in den Massenmedien berichtet wurde.

Länge: 4:08 Minuten

Audio vom 4. Mai 2025
Ein Geocache-Behälter wird in einem Baum versteckt

Der Stichtag – Die Chronik der ARD 3. Mai 2000: Erster Geocache

Heute vor 25 Jahren versteckte der Informatiker Dave Ulmer den ersten Geocache weltweit. Der Behälter mit verschiedenen Gegenständen konnte nur durch die Suche nach den hinterlegten GPS-Koordinaten gefunden werden.

Länge: 4:10 Minuten

Audio vom 3. Mai 2025