Album der Woche Yola – eine starke Stimme mit starken Texten und starker Musik
Standdatum: 2. September 2021.
Mit ihrer absolut raumfüllenden Stimme setzt die 1983 im englischen Portishead geborene Sängerin Yola auf ihrem am 30. Juli erschienenen Album ”Stand For Myself” selbstbewusste akustische Signale. Yolas zwölf neue Songs spannen dank ihres Produzenten Dan Auerbach einen vielfarbigen Bogen über festgefahrene Genregrenzen hinweg.

So klingt "Stand For Myself" von Yola
Schon der Albumtitel “Stand For Myself“ ist ein starkes Statement Yolas. Auf dem Albumcover reckt sie die rechte Faust zur Black-Power-Geste hoch, legt zur selben Zeit aber ihre linke Hand aufs Herz. Die Sängerin mit der zwischen Samt und Stahl oszillierenden Stimme steht auf ihrem neuen Album ein für ein selbstbestimmtes Leben ohne die Erfüllung von Vorgaben, die andere ihr auferlegen.
Mit dieser Platte bin ich an einem Punkt angelangt, an welchem ich mich so präsentiere, wie ich bin.
Yola

Bereits mit ihrem Debütalbum von 2019 “Walk Through Fire“ war die als Yolanda Claire Quartey geborene Sängerin für vier Grammys nominiert worden. Mit “Stand For Myself“ hat sie nun noch einmal nachgelegt und reiht verführerisch schimmernde oder knackig prickelnde Songs voller Retro-Charme aneinander. Yola, die vor den Toren Bristols in einem Elternhaus aufwuchs, in welchem Musik nicht gern gesehen war, präsentiert sich auf ihrem aktuellen Album nun als Musikerin, die ihren Platz gefunden hat. Was für ein Verlust für die Musikwelt wäre es auch gewesen, wenn diese Stimme wie eine Naturgewalt – wetternd, schmachtend, fordernd, flehend – stumm geblieben wäre.
Wenn ich Songideen entwickle, versuche ich dabei bewusst nicht nachzudenken. Das mag seltsam klingen, aber ich versuche das wirklich!
Yola

Als Künstlerin denkt Yola äußerst intensiv über ihre Musik und damit auch über ihr Selbst nach. Dabei ist sie eher bescheiden, denn von einem Durchbruch möchte sie auch bei “Stand For Myself“ nicht sprechen. Eher fühle es sich an, als sei sie zumindest als Songwriterin noch auf dem Weg, betont sie. Ihre Songs hingegen entstehen intuitiv, denn ganz bewusst versucht Yola ihren analytischen Musikverstand auszuschalten, wenn es um neue Songs geht. So entwickelt sie ihre Songideen über Verknüpfungen zwischen den Dingen, die sie gedanklich beschäftigen. Da kann es auch schon einmal sein, dass ein Song in ihrem Kopf gewissermaßen feststeckt und sie dann mitten in der Nacht ihre Freundin und ehemalige Bandkollegin Hannah Vasanth anruft, um sich von ihr auf die Sprünge helfen zu lassen.
Wegen meiner Abschottung und all der Dinge, die wir während der Pandemie bewältigen mussten, waren wir emotional wie ein Laserstrahl auf das fokussiert, was uns im Leben teuer ist, sowie auf die Dinge, die uns Freude machen.
Yola
Jeder Song auf ihrem aktuellen Album sei ein Schritt zu ihrer Selbstfindung und zur Befreiung von dem ihr von anderen übergestülpten „Strong-Black-Woman“-Image, stellt Yola auf Frage von Bremen Eins klar. Beim Songwriting für “Stand For Myself“ war sie pandemiebedingt zunächst auf sich allein gestellt. Es wären wohl andere Songs dabei herausgekommen, wenn sie diese im Studio gemeinsam mit anderen hätte entwickeln können, erzählt die Sängerin. Dennoch hat Yola sich für ihr aktuelles Album Koautoren gesucht, die ähnliche Lebenserfahrungen gemacht haben wie sie selbst und eine große Portion Empathie mitbringen. Die Country-Musikerin Natalie Hemby und die in Nashville lebende Songwriterin Ruby Amanfu etwa gehören dazu. Aber nicht nur die Härte des Lebens, sondern ebenso Freude und Zärtlichkeit bestimmen den Puls von “Stand For Myself“. Denn wenn die Pandemie eines gebracht habe, dann sei es das geschärfte Bewusstsein für die Dinge, die einem im Leben wichtig und teuer sind, betont Yola.
Ich würde meine Musik als zwischen den Genres fließend beschreiben. Ich betone regelmäßig, dass ich mich von keinem Genre ausgeschlossen, sondern mich jedem zugehörig fühle, weil das den Tatsachen entspricht.
Yola

Die Einordnung ihrer Musik in Genregrenzen lehnt Yola strikt ab. Sie fühlt sich von keinem Genre ausgeschlossen, sondern ganz im Gegenteil jedem Genre zugehörig. Dementsprechend gibt es auf “Stand For Myself“ neben typischem Soul eben auch rockige Sounds, Country, klassischen Pop, Singer-Songwriter-Anmutung und mit “Break The Bough“ sogar einen Titel wie aus der Songschmiede von Ike & Tina Turner zu hören.
Hier stehe ich in meiner ganzen Wesensfülle – und wer meine Platte annimmt, der nimmt dabei auch mich an.
Yola
In Dan Auerbach hat Yola einen Produzenten gefunden, der ihr Vertrauen entgegenbrachte und eine gehörige Portion Verantwortung für ihr aktuelles Projekt übertrug. Im Vorfeld hatten die beiden sich noch nicht treffen können, was ihrer Zusammenarbeit dann aber wohl genau den richtigen Spirit brachte. Rückblickend geht Yola davon aus, dass sie beide genau diese Platte hatten machen sollen. Auerbach, der Gitarrist und Sänger der Black Keys, hat in seinem Easy Eye Sound Studio in Nashville für den breit gefächerten, farbenfrohen Sound gesorgt und damit dem ausgereiften Songwrting, mit welchem Yola und ihre Koautoren aufwarten, den angemessenen Rahmen verpasst. Aus jeder Note ihrer klangschönen Melodien, die sich bis zum Ohrwurmcharakter aufschwingen können, atmet dann auch die musikalische Persönlichkeit Yolas.
Große Songs und große Musik verfügen über ein ausgedehntes Netz an Verknüpfungen. Ich denke, der Sinn einer Popplatte ist, dass man genau das hört.
Yola

Mit ihrem Titelsong “Stand For Myself“ schließt Yola ihr neues Album zunächst ein wenig zurückgenommen, dann aber mit einem furiosen Finale kompromisslos ab. Hinter ihren stimmlichen Vorbildern Ella Fitzgerald, Aretha Franklin, Etta James und Tina Turner braucht Yola sich auch hier nicht zu verstecken. Große Musik berufe sich auf zahllose stilistische Verknüpfungen, hebt die Musikerin hervor. Dass sie diesen Anspruch im Einklang mit ihren kraftvollen, tiefgründigen Texten umgesetzt hat, ist unüberhörbar. Mit ihrer energiegeladenen Stimme und ihrem vielfarbigen Album “Stand For Myself“ hat Yola ihren eigenen Standard gesetzt und damit ganz klar ihre starke Persönlichkeit als eigenständige Musikerin gefunden.
Die Songs
Titel | Dauer |
---|---|
Barely Alive | 3:36 |
Dancing Away In Tears | 3:48 |
Diamond Studded Shoes | 3:25 |
Be My Friend | 3:29 |
Great Divide | 3:36 |
Starlight | 4:03 |
If I Had to Do It All Again | 3:47 |
Now You're Here | 4:09 |
Whatever You Want | 3:52 |
Break The Bough | 3:21 |
Like A Photograph | 5:03 |
Stand For Myself | 4:14 |
Yola “Stand For Myself”
Concord
EAN: 0888072240544
VÖ: 30. Juli 2021
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Nachmittag, 6. September 2021, 16:40 Uhr