Der Parzellist Schatzsuche
Standdatum: 13. April 2022.
Schatzsuche
Informationen zum Audio
- Verfügbar bis: 13. April 2023 Informationen zur Verweildauer
Unser Parzellist ist jetzt stolzer Besitzer von frischer Maulwurfserde. Sie eignet sich hervorragend für die Aussaat und zur Anzucht von jungen Pflänzchen.
Unser Parzellist hatte sturmfrei. Seine Liebste und seine Große haben das Wochenende bei Oma und Opa im Hessischen verbracht. Und weil sie so lieb und so groß sind, haben sie ihm einen echten Schatz für den Garten mitgebracht: Maulwurfserde. Unser Gartenfreund war außer sich vor Freude. Es ist nämlich so: Die Erde von Maulwurfshügeln eignet sich ausgezeichnet für die Aussaat und die Anzucht junger Pflanzen. Sie ist locker und frei von kleinen, ungeliebten Tieren. Auf seinem Weg nach oben hat der Maulwurf nämlich bereits alles aufgefressen, was ihm vors Maul kam. Außerdem finden sich kaum Samen von Beikraut in Maulwurfserde, da sie aus zirka 50 Zentimetern Tiefe kommt. Und weil der Maulwurf ausschließlich in einem Boden leben kann, der einigermaßen frei von Schadstoffen ist, in dem also Kleintier für seine Ernährung leben kann, können Sie davon ausgehen, dass der Boden gesund und sauber ist.
Darüber hinaus werden mögliche Schadstoffe durch die Grasnarbe und den darunter liegenden Boden herausgefiltert. Es lohnt sich also außerordentlich, frische Erde von Maulwurfshügeln einzusammeln. Sie kostet nichts und ist von bester Qualität. Aber denken Sie daran, den Eigentümer des Feldes zu fragen, auf dem sie das Produkt Ihrer Begierde einzusammeln gedenken.