Der Parzellist Ein Teebeutel für Oma
Standdatum: 29. September 2021.
Ein Teebeutel für Oma
Informationen zum Audio
- Verfügbar bis: 29. September 2022 Informationen zur Verweildauer
Unser Parzellist freut sich auf die kalte Jahreszeit. Er hat Minze, Brennnesseln, Ringelblumen, Rosenblätter und Gänseblümchen gesammelt und Teebeutel genäht.
Sie sollten es riechen oder zumindest schmecken können. Unser Parzellist schwört, dass sein Tee aus Kräutern aus dem eigenen Garten ein wahrer Genuss geworden ist.
Unser Gartenfreund hat dafür in vielen Ecken und Nischen seines Gartens gesammelt. Er hat Minze geschnitten, Ringelblumen, die Blütenblätter von Rosen gezupft, vorsichtig junge Brennnesselblätter gesammelt, ebenso Gänseblümchen, den letzten Lavendel, Malvenblüten und Borretsch. Das Ganze hat er auf mehreren Handtüchern eine Woche lang trocknen lassen. Und dann hat er mit seiner Familie zusammen genäht: Teebeutel.
Dazu brauchen Sie Teefilter. Die schneiden Sie so, dass sie am Ende nur eine Seite zunähen müssen. Dreiecke funktionieren oder Vierecke. Dann füllen Sie einen Teelöffel voll zerbröselter Kräuter in den Beutel. Mit einem langen Faden (am Ende mit Knoten) wird der Filter zugenäht. Achten Sie darauf, dass das Bändsel am Ende lang genug ist, damit es aus der Tasse heraushängen kann. Kleine ausgeschnittene Tonschnipsel dienen als Anhänger. Sie werden mit dem Faden verknotet.
Ungeübte brauchen ein wenig Übung, aber schon nach dem zweiten Teebeutel ist die kleine Handarbeit kinderleicht.
Sehr lecker ist übrigens auch Apfeltee. Dazu wird ein Apfel dünn geschält. Die Schale wandert für zwei Stunden bei 50 Grad in den Backofen. Danach zerbröselt in die Beutel füllen.