Der Parzellist Bleiben lassen
Standdatum: 14. September 2021.
Bleiben lassen
Informationen zum Audio
- Verfügbar bis: 14. September 2022 Informationen zur Verweildauer
Im September kann sich unser Parzellist getrost zurücklegen. Verblühtes und Verdorrtes wird nicht mehr geschnitten, da es vielen Tieren zum Überwintern dient.
Weil unser Parzellist auch gerne einmal die Beine hochlegt, könnte sich der September zu seinem Lieblingsmonat entwickeln. Es ist nämlich so: Im Prinzip und in großen Teilen kann der Garten ab September bis ins tiefe Frühjahr hinein so bleiben wie er ist. Stauden, die Verblüht sind, sollten Sie jetzt nicht mehr schneiden. In den Halmen überwintern hunderte Insekten. Ebenso in Gras und Schilf. In einer einzigen Schilfrute überwintern 60 bis 100 Insekten, erklärt der Bremer Chef des Naturschutzbundes, NABU, Sönke Hofmann. Außerdem bildet Verblühtes neue Samen. Davon leben Vögel und die Pflanze kann sich verbreiten. Laub auf Beeten wärmt im Winter den Boden und wird zu neuer Erde. Insekten verkriechen sich darunter und können, schade für sie, ebenso den Vögeln als Nahrung dienen. Rasen sollte allerdings von Laub und Fallobst befreit werden, da sich Moos darunter bildet. Werfen Sie das Laub in eine versteckte Ecke des Gartens, findet der Igel Baumaterial für sein Winterquartier. Also alles in allem: Legen Sie sich zurück und genießen Sie Ihren Garten. Den meisten Rest erledigt er von ganz allein.